Home » Neue Kollektion » Seite 109

Neue Kollektion

Grüne Wasserstofffabrik

Australien startet gemeinsam mit Deutschland eine Multimillionen-Dollar-Auktion für grünen Wasserstoff

Das Investitionsvertrauen in Australiens grüne Wasserstoffindustrie hat nach einer gemeinsamen Erklärung mit Deutschland, über Lieferketten zu verhandeln, die europäische Abnehmer für australische Produkte garantieren, einen Zuwachs von 660 Millionen Dollar erfahren.

Australien startet gemeinsam mit Deutschland eine Multimillionen-Dollar-Auktion für grünen Wasserstoff Mehr lesen »

Beamspot Bordsteinkante Ladeprodukt für Elektrofahrzeuge

Beam Global bringt die Produktlinie Beamspot Curbside EV Charging auf den Markt

Beam Global, ein Anbieter innovativer und nachhaltiger Infrastrukturlösungen für die Elektrifizierung des Transportwesens und der Energiesicherheit, hat das patentierte, nachhaltige Ladeinfrastruktursystem BeamSpot für Elektrofahrzeuge (EV) am Straßenrand auf den Markt gebracht. Der Straßenlaternenersatz kombiniert Solar-, Wind- und vom Energieversorger erzeugten Strom in den proprietären integrierten Batterien von Beam Global, um Belastbarkeit, Beleuchtung und… zu gewährleisten.

Beam Global bringt die Produktlinie Beamspot Curbside EV Charging auf den Markt Mehr lesen »

Kreislaufwirtschaft und Photovoltaik

Kreislaufwirtschaft und Photovoltaik: Gibt es Argumente für Second-Life-PV-Module?

Was passiert mit einem Solar-PV-Modul nach seiner erwarteten Betriebsdauer von 25 Jahren? Da weltweit bereits rund 2 TW an PV-Anlagen auf Hausdächern und in Kraftwerken installiert sind und viele davon vor Ablauf der 15-jährigen Betriebsdauer ausgemustert werden, steigt die Zahl der entsorgten PV-Module jedes Jahr. Da PV-Module von Tag zu Tag billiger werden und sich die Effizienz von PV-Modulen ständig verbessert, werden viele PV-Kraftwerke in Kraftwerken bereits vor Erreichen der erwarteten Betriebsdauer von 25 Jahren erneuert. Viele dieser Module funktionieren immer noch gut. Können sie für ein zweites Leben eingesetzt werden, um noch ein paar Jahre lang Solarstrom zu liefern?

Kreislaufwirtschaft und Photovoltaik: Gibt es Argumente für Second-Life-PV-Module? Mehr lesen »

Hyundai

Hyundai Motor Company und šKoda Group arbeiten gemeinsam an der Weiterentwicklung von Wasserstoff und energieeffizienten Mobilitätslösungen

Hyundai Motor Company und Škoda Group haben eine Absichtserklärung (Memorandum of Understanding, MOU) unterzeichnet, um die Zusammenarbeit bei der Schaffung eines Ökosystems für Wasserstoffmobilität aufzunehmen. Die Absichtserklärung umfasst Studien zur Einführung von Wasserstoff-Brennstoffzellensystemen und -technologien, Studien zur Einführung energieeffizienter Lösungen für Mobilitätsprojekte und -produkte sowie die Erforschung von Wasserstoff…

Hyundai Motor Company und šKoda Group arbeiten gemeinsam an der Weiterentwicklung von Wasserstoff und energieeffizienten Mobilitätslösungen Mehr lesen »

Joint Venture zur Fahrzeug-Netzintegration Chargescape

BMW, Ford und Honda starten Betrieb des Joint Ventures zur Fahrzeug- und Netzintegration Chargescape

BMW, Ford und Honda haben den Betrieb des im letzten Jahr angekündigten neuen Joint Ventures aufgenommen und den ersten CEO und CTO ernannt. ChargeScape ist eine Softwareplattform, die Elektrofahrzeuge (EVs) in das Stromnetz integriert, die Netzstabilität stärkt und den Fahrern gleichzeitig beim Aufladen Geld spart….

BMW, Ford und Honda starten Betrieb des Joint Ventures zur Fahrzeug- und Netzintegration Chargescape Mehr lesen »

Nissan

Nissan Europe stellt den Hochleistungs-Auto Ariya Nismo vor

Ariya NISMO bereitet sich darauf vor, die europäischen Straßen mit einer einzigartigen Version des e-4ORCE zu erobern, die 320 kW Leistung und 600 Nm Drehmoment liefert. Ariya NISMO baut auf Nissans reichhaltiger NISMO-Tradition auf, behält aber gleichzeitig sein japanisch inspiriertes Design bei und steigert die Leistung des 87 kWh starken Ariya. Der Ariya NISMO wird mit einem… geliefert.

Nissan Europe stellt den Hochleistungs-Auto Ariya Nismo vor Mehr lesen »

Toyota

Toyota führt mit dem neuen Toyota C-HR Plug-in Hybrid 220 intelligente Technologie zur Optimierung der Reichweite von Elektrofahrzeugen ein

Der neue Toyota C-HR Plug-in Hybrid 220 nutzt innovative Technologie, um intelligente Entscheidungen zu treffen, die die Fahreffizienz im realen Fahrbetrieb verbessern. Für Fahrten in der Stadt nutzt der neue Toyota C-HR Plug-in Hybrid 220 eine Kombination aus Hardware- und Software-Innovationen, um eine EV-Reichweite zu erreichen, die den europäischen Kundenbedürfnissen entspricht. Bei ausschließlicher Nutzung…

Toyota führt mit dem neuen Toyota C-HR Plug-in Hybrid 220 intelligente Technologie zur Optimierung der Reichweite von Elektrofahrzeugen ein Mehr lesen »

Nach oben scrollen