Erneuerbare Energien

Offizielle Flagge der Europäischen Union vor einer großen Anzahl von Solarpaneelen und Windkraftanlagen

Der EU-Rat verabschiedet offiziell die überarbeitete Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden und fördert damit den Einsatz sauberer Energie

Die überarbeitete EPBD schreibt die Solarbereitschaft von EU-Gebäuden bis 2030 vor, mit dem Ziel, bis 2050 emissionsfrei zu sein und saubere Technologien und Beschäftigungswachstum zu fördern.

Der EU-Rat verabschiedet offiziell die überarbeitete Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden und fördert damit den Einsatz sauberer Energie Mehr lesen »

Batterie-Innovation für erneuerbare Energien, EV-Lithium

Green Li-ion startet Nordamerikas erste Anlage im kommerziellen Maßstab zur Herstellung recycelter Lithium-Ionen-Batteriematerialien

Green Li-ion, ein Technologieunternehmen für das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien, hat seine erste Anlage im kommerziellen Maßstab zur Herstellung nachhaltiger Materialien in Batteriequalität in Betrieb genommen – die erste ihrer Art in Nordamerika. Die Anlage befindet sich in einer bestehenden Recyclinganlage und wird Kathoden- und Anodenmaterialien in Batteriequalität aus konzentrierten Bestandteilen verbrauchter Batterien mithilfe der patentierten Technologie von Green Li-ion herstellen.

Green Li-ion startet Nordamerikas erste Anlage im kommerziellen Maßstab zur Herstellung recycelter Lithium-Ionen-Batteriematerialien Mehr lesen »

Luftaufnahme von Solarkraftwerken und Windmühlen

Bhutan wird das 150-Millionen-Euro-Darlehen der EIB für die Installation von rund 310 MW neuer PV- und Wasserkraftkapazität einsetzen

Bhutan, eines der wenigen Netto-CO150-negativen Länder der Welt, diversifiziert sich mit einem XNUMX-Millionen-Euro-Darlehen der EIB für Wasserkraft- und Solarprojekte in den Solarsektor.

Bhutan wird das 150-Millionen-Euro-Darlehen der EIB für die Installation von rund 310 MW neuer PV- und Wasserkraftkapazität einsetzen Mehr lesen »

Solarpanel-Photovoltaikanlage auf dem Dach eines Parkplatzes

VINCI Concessions baut Solaranlage auf dem Dach des Flughafens Toulon Hyères aus; Im Jahr 2026 soll ein weiteres PV-Projekt hinzugefügt werden

VINCI Concessions eröffnet Solaranlage auf dem Dach des Flughafens Toulon-Hyères, der nun der erste Flughafen in Frankreich ist, der Netto-Null-Emissionen erreicht.

VINCI Concessions baut Solaranlage auf dem Dach des Flughafens Toulon Hyères aus; Im Jahr 2026 soll ein weiteres PV-Projekt hinzugefügt werden Mehr lesen »

Ingenieurporträt mit Solarpanel im Solarpark

EC kündigt europäische Solarcharta zur Unterstützung der PV-Produktion an

Als Reaktion auf die Herausforderungen, vor denen die Solarindustrie des Kontinents steht, hat die Europäische Kommission (EK) die Europäische Solarcharta (ESC) vorgeschlagen. Das Dokument beschreibt eine Reihe freiwilliger Maßnahmen zur Unterstützung des EU-Photovoltaiksektors und erwähnt keine EU-Handelszölle oder Beschränkungen für billige Solarmodulimporte.

EC kündigt europäische Solarcharta zur Unterstützung der PV-Produktion an Mehr lesen »

Nach oben scrollen