Auszüge aus Photovoltaik-Neuigkeiten aus Nordamerika: USITC übernimmt Patentklage von Trinasolar gegen Canadian Solar & mehr
Aktuelle Neuigkeiten und Entwicklungen im Bereich Photovoltaik aus Nordamerika.
Aktuelle Neuigkeiten und Entwicklungen im Bereich Photovoltaik aus Nordamerika.
Die Hilfe in Höhe von 9.7 Milliarden Euro wird Italien beim Übergang zu einer Netto-Null-Wirtschaft unterstützen. Klicken Sie hier, um mehr über diese Hilfe zu erfahren.
NuVision-Solarmodule mit bis zu 800 W Leistung zur Deckung des Eigenbedarfs an Strom.
NuVision kündigt 2.5 GW HJT-Solarproduktion in den USA an Mehr lesen »
4 lokale Teams sollen im Rahmen der zweiten Runde des PR-ERF saubere Energiesysteme für gefährdete Gemeinden in Puerto Rico einrichten.
Aktuelle Neuigkeiten und Informationen zur Photovoltaik aus Europa.
Die Produktion chinesischer Photovoltaikprodukte stieg im Vergleich zum Vorjahr um 20 %, und die Solarzellenexporte nahmen um über 40 % zu.
China exportierte im 206. Monat des Jahres 10 2024 GW Solarmodule Mehr lesen »
Aktuelle Nachrichten und Entwicklungen zur Photovoltaik aus ganz Europa
Die ausgeschriebene Kapazität der erfolgreichen Projekte übersteigt 6 GW, wobei NSW den größten Anteil erhält
Während der Sektor der Batteriespeicherung in Deutschland boomt, sollten sich die Entwickler der verschiedenen zu überwindenden Hürden bewusst sein und könnten vom britischen Batteriemarkt lernen.
Warum Batteriespeicher für Deutschlands Solarziele unverzichtbar sind Mehr lesen »
Aktuelle Photovoltaik-Neuigkeiten und Entwicklungen aus dem Asien-Pazifik-Raum
Solar Energy UK geht davon aus, dass das bescheidene Ziel der Regierung übertroffen wird.
Frankreich hat in den ersten drei Quartalen dieses Jahres zusätzliche 3.5 GW an Solarenergie zugebaut, verglichen mit 2.3 GW im gleichen Zeitraum des Jahres 2023. Die gesamte installierte Solarkapazität des Landes beträgt nun 23.7 GW, davon 22.9 GW auf dem französischen Festland.
Frankreich installierte im Zeitraum Januar bis September 3.5 GW neue Solaranlagen Mehr lesen »
Die britische Regierung will die Solarkapazitätsschwelle für national bedeutende Infrastrukturprojekte erhöhen und lokalen Planern Genehmigungsbefugnisse für Projekte bis zu 100 MW erteilen. Projekte mit einer Kapazität von mehr als 50 MW in England unterliegen derzeit der Genehmigung durch die Zentralregierung.
Britische Planungsreform nimmt tote Zone bei Solarstromentwicklung ins Visier Mehr lesen »
Kleinere Solarhersteller haben ihre Produktionslinien geschlossen, aber nicht schnell genug, um ihre Gewinnmargen wieder in ein gesundes Niveau zu bringen. Amy Fang von InfoLink überlegt, was die Zukunft für Photovoltaikunternehmen bringen wird.
Neuer Bericht von Swissolar prognostiziert, dass der Umsatz im Solarmarkt innerhalb eines Jahrzehnts 6 Milliarden Franken übersteigen wird
Solarenergie kann bis 80 2035 % zum Schweizer Stromausbau beitragen Mehr lesen »