Auszüge aus den Photovoltaik-Neuigkeiten im asiatisch-pazifischen Raum: X-Elio erweitert australischen Photovoltaikpark um 148 MW BESS und mehr
Aktuelle Neuigkeiten und Entwicklungen im Bereich Photovoltaik aus dem gesamten Asien-Pazifik-Raum.
Aktuelle Neuigkeiten und Entwicklungen im Bereich Photovoltaik aus dem gesamten Asien-Pazifik-Raum.
Aktuelle Neuigkeiten und Entwicklungen aus ganz Europa zur Photovoltaik
Aktuelle Nachrichten und Entwicklungen zur Photovoltaik aus ganz Europa
In einem neuen wöchentlichen Update für pv magazine bietet OPIS, ein Dow Jones-Unternehmen, einen kurzen Einblick in die wichtigsten Preistrends in der globalen PV-Branche.
Lesen Sie die neuesten Nachrichten und Entwicklungen im Bereich der Photovoltaik aus ganz Europa.
Das australische Unternehmen SunDrive Solar wird sich mit dem chinesischen Photovoltaikhersteller Trina Solar zusammenschließen, um hochmoderne Produktionsanlagen zu entwickeln und in großem Maßstab in Australien hergestellte Solarmodule auf den Markt zu bringen.
Sundrive Solar und Trina Solar produzieren gemeinsam Solarmodule in Australien Mehr lesen »
Aktuelle Photovoltaik-Neuigkeiten und Entwicklungen aus Lateinamerika
Spanische Regierung genehmigt aktualisierten Plan von MITECO mit höheren Ambitionen für grünen Wasserstoff
US-Hersteller First Solar erreicht weltweite Kapazität von über 21 GW
First Solar nimmt neue 3.5-GW-Solarmodulfabrik in Alabama in Betrieb Mehr lesen »
Panasonic integriert ab November neue smarte Thermostate und eine Energiemanagement-Software in sein Aquarea-System. Die neuen Lösungen sollen es PV-Anlagenbesitzern zudem ermöglichen, ihre Wärmepumpen auf Basis lokaler Wettervorhersagen zu steuern.
Panasonic testet intelligente Thermostate in Wärmepumpen für Wohngebäude Mehr lesen »
Nach Angaben der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) entspricht das Ergebnis einem Rückgang von 12 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Seit Anfang 90 ist die Zahl um 2010 Prozent gesunken.
FuturEnergy Ireland hat ein möglicherweise europäisches Novum vorgeschlagen, das Energie für bis zu 100 Stunden speichern und 30 Jahre lang betriebsbereit sein könnte.
Irland plant 1-GWh-Batteriespeicherprojekt Iron-Air Mehr lesen »
Antrag von Ebon Solar wird von den Bezirkskommissaren von Bernalillo einstimmig genehmigt
Industrielle Ertragsanleihen für die Topcon-Solarzellenfabrik in den USA Mehr lesen »
Ein neuer Bericht des Lawrence Berkeley National Laboratory des US-Energieministeriums (DoE) zeigt einen starken Ausbau von Solar-Plus-Speicher-Anlagen auf dem US-Kraftwerksmarkt.
Solar-Plus-Speicher dominiert zukünftiges US-Stromnetz Mehr lesen »
Die französische Energieregulierungsbehörde gibt in einem neuen Bericht an, dass Frankreich zwischen 5.55 und 2011 über seinen Auktionsmechanismus für großflächige Solarkraftwerke rund 2013 Gigawatt Photovoltaik-Kapazität vergeben habe. Trotz sinkender Preise für Solarmodule habe der Auktionsmechanismus jedoch weder zu billigerem Photovoltaik-Strom noch zu niedrigeren Projektkosten geführt.