Italien installiert im Zeitraum Januar bis August 4.2 GW Solarstrom
Italien hat von Januar bis August 4.2 GW Solarkapazität und 260,000 neue PV-Systeme installiert.
Italien installiert im Zeitraum Januar bis August 4.2 GW Solarstrom Mehr lesen »
Italien hat von Januar bis August 4.2 GW Solarkapazität und 260,000 neue PV-Systeme installiert.
Italien installiert im Zeitraum Januar bis August 4.2 GW Solarstrom Mehr lesen »
Die Liefermengen auf dem globalen Markt für Solartracker steigen, da Innovationen in der Projektentwicklung die Nachfrage antreiben. Joe Steveni von S&P Global Commodity Insights wirft einen Blick auf die Faktoren, die das kommerzielle Umfeld für Tracker prägen, von Agrivoltaik und hügeligem Gelände bis hin zu den Ambitionen Indiens und dem Inflation Reduction Act der USA.
Innovation treibt den Wandel auf dem Markt für Solartracker voran Mehr lesen »
Im August stiegen die Neuinstallationen von Solarstrom in Deutschland auf 790 Megawatt, was in den ersten acht Monaten dieses Jahres zu einer neu installierten Photovoltaik-Leistung von 10.23 Gigawatt führte.
Deutschlands neue Solarstromanlagen erreichen im August 790 Megawatt Mehr lesen »
Die Regierung der kanadischen Provinz Quebec fordert den Energieversorger Hydro-Quebec auf, zwei Solarausschreibungen mit einer Gesamtleistung von 300 MW durchzuführen – eine bis Ende 2024 und eine weitere bis Ende 2026. Es handelt sich dabei um die erste Ausschreibung der Provinz für den Ausbau der Solarenergie auf kommerzieller Basis.
Quebec führt vor Jahresende eine Ausschreibung für 150 Megawatt Solarstrom durch Mehr lesen »
Aktuelle Photovoltaik-Neuigkeiten und Entwicklungen aus ganz Europa
Spanische Forscher haben die potenzielle Selbstversorgung durch Solarstrom auf Hausdächern in acht Bezirken von Madrid berechnet. Sie kamen zu dem Ergebnis, dass Einfamilienhäuser eine Selbstversorgungsrate von über 70 % erreichen können, während es in städtischen Gebieten mit Hochhäusern nur 30 % sind.
Eigenverbrauchsquote für Solarstrom in Madrid liegt bei 30 bis 70 Prozent Mehr lesen »
Laut EnergySage liegen die durchschnittlichen Solarpreise für Privathaushalte bei 2.69 Dollar pro Watt.
Preise für Solarstrom für Privathaushalte in den USA nahe Allzeittief Mehr lesen »
Die neue Energiestrategie für Verbraucher in NSW zielt darauf ab, den Lebenshaltungskostendruck zu verringern
NSW strebt Solar- und Batteriesystem für 1 Million Dächer an Mehr lesen »
Was passiert mit einem Solar-PV-Modul nach seiner erwarteten Betriebsdauer von 25 Jahren? Da weltweit bereits rund 2 TW an PV-Anlagen auf Hausdächern und in Kraftwerken installiert sind und viele davon vor Ablauf der 15-jährigen Betriebsdauer ausgemustert werden, steigt die Zahl der entsorgten PV-Module jedes Jahr. Da PV-Module von Tag zu Tag billiger werden und sich die Effizienz von PV-Modulen ständig verbessert, werden viele PV-Kraftwerke in Kraftwerken bereits vor Erreichen der erwarteten Betriebsdauer von 25 Jahren erneuert. Viele dieser Module funktionieren immer noch gut. Können sie für ein zweites Leben eingesetzt werden, um noch ein paar Jahre lang Solarstrom zu liefern?
Kreislaufwirtschaft und Photovoltaik: Gibt es Argumente für Second-Life-PV-Module? Mehr lesen »
Irland gibt vorläufige Beschaffung von 1.33 GW Onshore-Wind- und Photovoltaik-Leistung bekannt
Irland schließt RESS 4-Auktionsrunde mit über 2 GWh Kapazität ab Mehr lesen »
SCI stuft Trina Solar auf „BBB“ hoch; JA Solar erhält TÜV SÜD IEC TS 62994:2019-Zertifizierung. Klicken Sie hier für weitere China Solar PV News.
Größte Investition der USA in die Elektrifizierung ländlicher Gebiete seit Inkrafttreten des Rural Electrification Act im Jahr 1936
AIKOs ABC-Module für die höchste Solar-Schnellladestation der Welt; Chinas erstes intelligentes Solar-Tracker-System wird standardisiert. Klicken Sie hier für weitere China Solar PV News.
Aktuelle Photovoltaik-Neuigkeiten und Entwicklungen aus Nordamerika
SUNfarming und SPIE errichten gemeinsam Vorzeigeprojekt für Agrivoltaik in acht deutschen Landkreisen
Europas größtes Agrivoltaik-Projekt soll eine Leistung von 753 MW erreichen Mehr lesen »