Home » Solarplatten

Solarplatten

Photovoltaikmodule zur Erzeugung erneuerbarer elektrischer Energie.

Auszüge aus Photovoltaik-Neuigkeiten aus Nordamerika: JERA Nex debütiert auf dem US-Solarmarkt mit der Übernahme von 395 MW AC und mehr

Origis Energy sichert sich Eigenkapitalfinanzierung in Höhe von 71 Millionen US-Dollar für Projekt in Florida; GSCE findet ersten Kunden für Valley Clean Infrastructure Plan; HASI investiert in Summit R

Auszüge aus Photovoltaik-Neuigkeiten aus Nordamerika: JERA Nex debütiert auf dem US-Solarmarkt mit der Übernahme von 395 MW AC und mehr Mehr lesen »

Staub auf Solarmodulen.

Auszüge aus europäischen Photovoltaik-Neuigkeiten: Großbritannien und Polen unterstützen das bislang zweitgrößte türkische Solarprojekt und mehr

Polnische Ölraffinerie erwirbt erneuerbare Energieprojekte von EDPR; EIB-Kredit für belgisches WDP zur Solarenergienutzung von Mieterimmobilien; ENGIE schließt 10-jährigen Corporate PPA mit Carre ab

Auszüge aus europäischen Photovoltaik-Neuigkeiten: Großbritannien und Polen unterstützen das bislang zweitgrößte türkische Solarprojekt und mehr Mehr lesen »

Trina Solar

Kurzbericht zur chinesischen Photovoltaik-Industrie: Landesweite Solarproduktion steigt im 1. Halbjahr

Das chinesische Ministerium für Industrie und Informationstechnologie (MIIT) teilte mit, dass die Photovoltaik-Industrie des Landes im ersten Halbjahr 2024 erhebliche Produktionssteigerungen verzeichnete, während Trina Solar eine neue Forschungskooperation mit dem Institute of Materials Research and Engineering (IMRE) in Singapur angekündigt hat.

Kurzbericht zur chinesischen Photovoltaik-Industrie: Landesweite Solarproduktion steigt im 1. Halbjahr Mehr lesen »

Solaranlage zur Gewinnung erneuerbarer Energie

Frankreich kündigt zwei neue Photovoltaik-Ausschreibungen über 1.2 Gigawatt an

Zwischen dem 19. und 30. August werden bei den Ausschreibungen für Photovoltaikanlagen auf Freiflächen bis zu 925 MW an Projekten angenommen, parallel dazu läuft vom 26. August bis 6. September die Ausschreibung für Photovoltaikanlagen auf Gebäudeflächen, die eine Gesamtkapazität von 300 MW anstrebt. Letztere markiert das Ende der COXNUMX-Bilanzanforderungen auf Grundlage der Lebenszyklusanalyse (LCA) zugunsten eines „Ländermix“-Ansatzes.

Frankreich kündigt zwei neue Photovoltaik-Ausschreibungen über 1.2 Gigawatt an Mehr lesen »

Solarpanelfeld

Warum Ihr Unternehmen im Jahr 2024 auf Solarmodule setzen sollte

Durch die Investition in Solarmodule können Sie noch heute mit der Erzeugung Ihres eigenen Stroms beginnen. Informieren Sie sich über die wichtigsten Kosten, die mit der Nutzung von Solarenergie verbunden sind, und wie Ihr Unternehmen davon im Jahr 2024 profitieren kann.
Solarmodule, Geschäft, kommerzielle Solarmodule, Kosten, Solarsysteme, Solarstrom, Solarmodulsystem, Geschäftsinhaber, Steuergutschriften, Watt, Nettomessung, kommerzielles Solarsystem, größere Systeme, Durchschnittskosten, Energiekosten, bundesstaatliche Steuergutschriften, Flachdach, Faktoren, Gesamtkosten, Systemgröße, Versorgungsunternehmen, Anreize, Installation von Solarmodulen, Kosten für Solarmodule, Kosten für kommerzielle Solarmodule, CO2-Fußabdruck, Gesamtkosten, kleine Unternehmen, System, Module, Energie, Beispiel, Gewerbegebäude, Vorlaufkosten, Projekt, Geld, Rabatte, Versorgungsunternehmen, erneuerbare Energien, große Unternehmen, Dollar, Energieeinsparungen, gute Idee, langfristig, letzte Jahre, Klimawandel

Warum Ihr Unternehmen im Jahr 2024 auf Solarmodule setzen sollte Mehr lesen »

Produktion von Solarmodulen

Australien strebt mit inländischer Solarmodulproduktion einen Marktanteil von 20 % an

Der australische Energieminister Chris Bowen sagte, dass die Solar Sunshot-Initiative der australischen Bundesregierung im Wert von einer Milliarde Australischer Dollar (1 Millionen Dollar) dazu führen könnte, dass die inländische Produktion bis zum Ende des Jahrzehnts 662.2 Prozent des nationalen Bedarfs an Photovoltaikmodulen abdeckt.

Australien strebt mit inländischer Solarmodulproduktion einen Marktanteil von 20 % an Mehr lesen »

Solarenergieerzeugung, Solarenergie, neue Energie

Energieministerium stärkt lokale Wertschöpfung und Lieferkette für Photovoltaik mit Forschungs- und Entwicklungszuschüssen

Das US-Energieministerium kündigt 71 Millionen US-Dollar zur Förderung der Herstellung von Solarwafern und -zellen an. Insgesamt werden damit 18 Projekte gefördert. Lesen Sie hier, wer die Gewinner sind.

Energieministerium stärkt lokale Wertschöpfung und Lieferkette für Photovoltaik mit Forschungs- und Entwicklungszuschüssen Mehr lesen »

Nach oben scrollen