Startseite » Produktbeschaffung » Erneuerbare Energien » Der Wasserstoffstrom: Europa priorisiert PEM-Elektrolyse
der-wasserstoffstrom-europa-priorisiert-pem-elektr

Der Wasserstoffstrom: Europa priorisiert PEM-Elektrolyse

Mehrere Unternehmen haben neue Wasserstoffverträge in Europa angekündigt, während Deutschland die Wasserstoffkooperation mit Australien und den Vereinigten Arabischen Emiraten vorantreibt. pv Magazin sprach außerdem mit Thomas Hillig, Geschäftsführer von THEnergy, über Europas Elektrolysekapazitäten.

Wasserstoff-Elektrolyseure in Europa (in Betrieb & 2.5 MW+)
Karte der Elektrolysekapazität in Europa

Europa setzt auf die Polymer-Elektrolyt-Membran-Elektrolyse (PEM) und priorisiert sie gegenüber der alkalischen Elektrolyse, sagte Thomas Hillig, Geschäftsführer von THEnergy. „Während es sich bei vielen der älteren Anlagen um alkalische Elektrolyseure handelte, dominiert heute eindeutig die PEM-Technologie“, sagte er pv Magazin. THEnergy hat kürzlich eine Elektrolyse-Kapazitätskarte für Europa veröffentlicht. „Meine beste Vermutung wäre, dass die Karte 80 % der Elektrolyseure abdeckt, die zur Herstellung von grünem Wasserstoff eingesetzt werden“, sagte Hillig. „Rechnet man die Anlagen aus der Karte zusammen, ergibt das etwa 135 MW. Die Gesamtleistung läge also im Bereich von 170 MW.“ Er wies darauf hin, dass es im Jahr 2023 zu einer großen Welle neuer Elektrolyseure kommen werde. „Allerdings befinden sich viele Projekte noch in der Umsetzung“, sagte er. „Das bedeutet auch, dass die Karte in einem Jahr ganz anders aussehen wird.“

Ecoclean hat mit der Serienproduktion modularer AEL-Elektrolyseure im Megawatt-Maßstab begonnen. „Die robusten und wartungsarmen Elektrolyseure des weltweit tätigen Unternehmens sind als skalierbare Insellösungen und schlüsselfertige Systeme mit Leistungen von 1 bis 20 MW erhältlich“, so das deutsche Unternehmen. Die Systeme lieferten eine „hohe Gasqualität“ und einen Systemdruck von bis zu 30 bar. „Da nicht jede Anwendung einen Gasdruck von 30 bar oder mehr erfordert, sind wir derzeit dabei, alkalische Elektrolyseure mit atmosphärischem Druck in unsere Produktpalette aufzunehmen“, sagte Ecoclean.

Lhyfe und EDP Renewables haben einen 15-jährigen Liefervertrag für erneuerbaren Strom unterzeichnet. Im Rahmen seines Corporate Power Purchase Agreement (CPPA) wird Lhyfe über Kronos Solar EDPR Energie aus einem von EDPR entwickelten 55-MW-Solarprojekt in Deutschland kaufen. Die Unternehmen gehen davon aus, dass die Anlage im Jahr 2025 ans Netz gehen wird. Das CPPA ist Lhyfes bisher größter derartiger Deal und sichert die erneuerbare Energieversorgung für seine künftigen Produktionsstandorte für grünen Wasserstoff in Deutschland. Es ist auch das erste PPA, das EDP Renewables mit einem Wasserstoffunternehmen unterzeichnet hat.

Thyssenkrupp Steel Europe hat eine öffentliche Ausschreibung für die Beschaffung von bis zu 151,000 Tonnen kohlenstoffarmem Wasserstoff gestartet, um Anlagen zur Direkteisenreduktion zu liefern, die das Unternehmen in seinem Werk in Duisburg, Deutschland, baut. Der Stahlhersteller strebt 10-Jahres-Verträge für grünen oder blauen H2 an, um die Emissionen in Deutschlands größtem Stahlwerk zu reduzieren.

Masdar und Daimler Truck haben vereinbart, die Machbarkeit des Exports von flüssigem grünem Wasserstoff aus Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate, nach Europa bis 2030 zu prüfen. Ziel ist die Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs auf dem Kontinent. Daimler Truck verfolgt eine zweigleisige Strategie mit wasserstoff- und batteriebetriebenen Fahrzeugen. Der Prototyp des Mercedes-Benz GenH2 Truck des Unternehmens absolvierte kürzlich eine 1,047 Kilometer lange Fahrt quer durch Deutschland mit einer Füllung flüssigem Wasserstoff unter realen Bedingungen. Daimler Truck baut eine Kundenversuchsflotte von Mercedes-Benz GenH2-Lkw auf, die voraussichtlich Mitte 2024 zum Einsatz kommen wird.

Deutsche Akademie der Technikwissenschaften ist zu dem Schluss gekommen, dass eine realisierbare deutsch-australische Lieferkette existiert, wie in einer neuen, von ihm in Auftrag gegebenen Studie dargelegt. Die von der Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG durchgeführte Studie verglich den wirtschaftlichen Nutzen und die technische Machbarkeit verschiedener Verkehrsinfrastrukturen, darunter ein Wasserstoffnetz, eine Produktpipeline, ein Binnenschiff und eine Schiene. Acatech-Präsident Jan Wörner sagte, eine australisch-deutsche Wasserstoffbrücke verspreche eine stabile und für beide Seiten vorteilhafte Handelsbeziehung zwischen zwei demokratischen Ländern. Die Studie ist der letzte Bestandteil des im Dezember 2020 initiierten und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten HySupply-Projekts, das in Zusammenarbeit mit einem australischen Konsortium unter der Leitung der University of New South Wales in Sydney (UNSW) durchgeführt wird. .

Edison Energie sagte, zahlreiche Unternehmen hätten im vierten Quartal 2023 in Europa Verträge über grünen Wasserstoff unterzeichnet und damit neue Produktionsanlagen unterstützt. Die Klarheit, die durch EU-Vorschriften und Unterstützungsmechanismen, einschließlich der EU-Wasserstoffbank für Betriebskosten, geschaffen wird, könnte den Wettbewerb um Stromabnahmeverträge (Power Purchase Agreements, PPAs) ankurbeln, wenn europäische Wasserstoffproduzenten wirtschaftliche und technische Hindernisse beim Einsatz erneuerbarer Wasserstoffproduktionsanlagen erfolgreich überwinden. Edison Energy sagte, dass die PPA-Preise im vierten Quartal in den meisten Märkten weiter gesunken seien, wobei die polnischen und italienischen Durchschnittspreise im Vergleich zum dritten Quartal um 16 % bzw. 12 % gesunken seien. In Deutschland und Spanien blieben die PPA-Preise im vierten Quartal relativ unverändert gegenüber dem dritten Quartal, mit einer Verschiebung von rund 2 € (2.17 $)/MWh. Auch die Durchschnittspreise in diesen Ländern seien im Vergleich zum vierten Quartal 2022 gesunken, da die Volatilität nachgelassen habe, hieß es.

Deutsch-australisch Laut einer von der National Academy of Science and Engineering in Auftrag gegebenen Studie ist eine Verbesserung der Lieferkette machbar. Die Studie der Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG vergleicht den wirtschaftlichen Nutzen und die technische Machbarkeit verschiedener Verkehrsinfrastrukturen: Wasserstoffnetz, Produktpipeline, Binnenschiff und Schiene. „Eine australisch-deutsche Wasserstoffbrücke verspricht eine stabile und für beide Seiten vorteilhafte Handelsbeziehung zwischen zwei demokratischen Ländern“, sagte acatech-Präsident Jan Wörner. Das Papier ist der letzte Teil des HySupply-Projekts. Das im Dezember 2020 gestartete und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt wurde in Zusammenarbeit mit einem australischen Konsortium unter der Leitung der University of New South Wales in Sydney (UNSW) durchgeführt.

Demnach unterzeichneten Unternehmen im vierten Quartal in Europa Verträge über grünen Wasserstoff, die neue Produktionsanlagen unterstützen werden Edison EnergyUpdate zum globalen Markt für erneuerbare Energien für das 4. Quartal. Die Klarheit, die die EU-Vorschriften und Fördermechanismen auch für Betriebskosten über die EU-Wasserstoffbank bringen, könnte den Wettbewerb um PPAs ankurbeln, wenn europäische Wasserstoffproduzenten die wirtschaftlichen und technischen Hindernisse für den Einsatz erneuerbarer Wasserstoffproduktionsanlagen erfolgreich bewältigen. „Die Preise für Stromabnahmeverträge (Power Purchase Agreement, PPA) sind im vierten Quartal in den meisten Märkten weiter gesunken. Das mittlere Preisniveau in Polen und Italien sank im Vergleich zum dritten Quartal um 4 % bzw. 16 %, was auf einen Rückgang der Rohstoff- und Strompreise zurückzuführen war. In Deutschland und Spanien blieben die PPA-Preise im vierten Quartal relativ unverändert gegenüber dem dritten Quartal, mit einer Verschiebung von etwa 12 €/MWh. Und wie erwartet sanken die Durchschnittspreise in Deutschland, Italien, Spanien und Polen im Vergleich zum vierten Quartal 3, da die Volatilität nachließ“, sagte Edison, das in Europa als Altenex Energy und Alfa Energy tätig ist

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht weiterverwendet werden. Wenn Sie mit uns zusammenarbeiten und einige unserer Inhalte wiederverwenden möchten, wenden Sie sich bitte an: editors@pv-magazine.com.

Quelle aus pv Magazin

Haftungsausschluss: Die oben dargelegten Informationen werden von pv-magazine.com unabhängig von Chovm.com bereitgestellt. Chovm.com gibt keine Zusicherungen und Gewährleistungen hinsichtlich der Qualität und Zuverlässigkeit des Verkäufers und der Produkte.

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *

Nach oben scrollen